Was ist BAföG?BAföG bedeutet Bundesausbildungsförderungsgesetz und bezeichnet umgangssprachlich eine finanzielle Förderung, die man beim Amt für Ausbildungsförderung beantragen kann, wenn man studiert. Man nennt BAföG auch Ausbildungsförderung. Es ist Geld vom Staat, das man in monatlichen Auszahlungen auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen überwiesen bekommt. Dabei ist die Hälfte dieses monatlichen Betrages geschenktes Geld und nur die andere Hälfte muss man später zurückbezahlen, ist also ein zinsfreies Darlehen.
Das Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerkes Karlsruhe ist zuständig für alle Hochschulen in:• Karlsruhe
• Pforzheim
• Calw
• Bad Liebenzell
Alles Wichtige im Überblick:Adresse:Amt für Ausbildungsförderung KarlsruheAdenauerring 7
76131 KarlsruheTelefon Zentrale: 0721 / 6909 – 177
Telefonzeiten: Mo, Do, Fr: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Mo, Di: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
E-Mail: bafoeg@sw-ka.de
DE-Mail: bafoeg@stw-karlsruhe.de-mail.de
Sie erreichen Ihre/n Sachbearbeiter/in in der persönliche Sprechstunde Karlsruhe immer im 2. OG in der Mensa Adenauerring:
Di: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Do: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Zu diesen Zeiten brauchen Sie keinen Termin vereinbaren, kommen Sie einfach vorbei!
Ihre/n persönliche/n Sachbearbeiter/in finden Sie hier:
http://www.sw-ka.de/de/finanzen/bafoeg/ihre_berater/Das BAföG- BeratungsbüroIm Beratungsbüro steht Ihnen ein/e Sachbearbeiter/in des Amtes für Ausbildungsförderung für allgemeine Fragen rund um das Thema BAföG zur Verfügung. Hier können Sie auch Ihren Antrag auf Ausbildungsförderung abgeben und Poststücke zu einem bereits gestellten Antrag nachreichen.
Öffnungszeiten Beratungsbüro Karlsruhe (Mensa am Adenauerring):Mo, Mi, Fr: 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Di: 12.00 Uhr – 14.00 Uhr
Do: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Beratungsbüro Pforzheim (Mensa Tiefenbronner Straße):Nur während der Vorlesungszeiten geöffnet!Di, Do: 11.00 Uhr – 13.30 Uhr
HIER GEHT’S ZU DEN FORMBLÄTTERN für den BAföG-Antrag:http://www.sw-ka.de/de/finanzen/bafoeg/formblaetter_download/