Rechte und Pflichten als Studierende?

Ein Studienstart bedeutet für Studierende nicht nur neues Fachwissen erwerben, sondern auch neue Rechte und Pflichten wahrnehmen. Dabei tun sich eventuell Fragen auf. Unsere Justiziarin der Sozial- und Rechtsberatung berät im Rahmen ihres Zuständigkeitsbereichs gerne alle Studierenden, die an einer Karlsruher oder Pforzheimer Hochschule immatrikuliert sind und Antworten suchen.

Wir bieten erste Auskunft bei Unsicherheit in den entsprechenden Rechtsgebieten und sagen dir, welche Stellen du eventuell weiterhin ansprechen solltest. Aufgrund der langjährigen Tätigkeit steht ein großes Netz von Kooperations- und Ansprechpartnern zur Verfügung. Es findet keine Gerichtsvertretung statt, auch die Übernahme des Schriftverkehrs erfolgt nicht.

„Deine Rechte. Deine Pflichten. Unser Anliegen.“ – Dein Sozial- und Rechtsberatung des Studierendenwerks Karlsruhe

Wir geben dir zu den folgenden studierendentypischen Rechtsgebieten erste Auskünfte:
  • Mietrecht
  • unterhaltsrechtliche Fragestellungen
  • Ausländerrecht
  • sozialversicherungsrechtliche und sozialrechtliche Fragen, wie Krankenversicherung
  • Behinderung, Schwangerschaften, Studieren mit Kind
  • Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeld und Elterngeld
  • allgemeines Hochschulrecht, insb. Ablegung von Hochschulprüfungen
  • Zweitwiederholungen
  • Beitragsserviceprobleme

Hinweis: Die Rechtsberatung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Was benötige ich für den ersten Termin?
Bitte schicke bei deiner Terminanfrage eine
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie
  • ein Foto deines Studierendenausweises mit.

Die Beratungen finden aktuell nur telefonisch statt.