ELTERN – KIND – CAFE
Etwa dreimal im Semester veranstaltet das Studierendenwerk im International Student Center gemeinsam mit dem AStA am KIT ein Elterncafé, als Netzwerktreffen für Studierende mit Kind. Hier findet ein Informationsausstauch, gegenseitige Betreuung und Hilfe statt.
ELTERNKURSE "STARKE ELTERN – STARKE KINDER"
Dieses Angebot des
Logo
Du verlässt nun die Webseite des Studierendenwerks Karlsruhe (sw-ka.de)

Bitte beachte, dass du auf die externe Webseite http://kinderschutzbund-karlsruhe.de/elternkurse-2/ weitergeleitet wirst, auf der deine personenbezogenen Daten anders verarbeitet werden als bei uns.

Ehe du mit „Ja, weiter“ dieser Verarbeitung zustimmst, solltest du hier nachlesen, was bei der externen Webseite zum Datenschutz zu beachten ist.

richtet sich an Mütter und Väter, die ihr Selbstvertrauen als Erziehende stärken und die Kommunikation in der Familie verbessern möchten.

Durch Reflexion des eigenen Erziehungsverhaltens und mit Hilfe von praktischen Übungen aus dem aktuellen Erziehungsalltag wird gemeinsam versucht, neue Sichtweisen zu entwickeln und Lösungen zu finden.

Telefon: +49 152 0980 9328
Email: maierhofer-edele@kinderschutzbund-karlsruhe.de
MÜTTERZENTRUM KARLSRUHE
Das Mütterzentrum
Logo
Du verlässt nun die Webseite des Studierendenwerks Karlsruhe (sw-ka.de)

Bitte beachte, dass du auf die externe Webseite http://www.muetterzentrum-karlsruhe.de/ weitergeleitet wirst, auf der deine personenbezogenen Daten anders verarbeitet werden als bei uns.

Ehe du mit „Ja, weiter“ dieser Verarbeitung zustimmst, solltest du hier nachlesen, was bei der externen Webseite zum Datenschutz zu beachten ist.

in der Karlsruher Südstadt bietet Familien einen Raum, um mit- und aneinander zu wachsen. Der Treffpunkt dient dazu Kontakte zu knüpfen, zu plaudern, Fragen zu stellen und Ideen und Erfahrungen auszutauschen.

Werderstrasse 63
76137 Karlsruhe
Telefon: + 49 721 661 036
E-Mail: buero@muetterzentrum-karlsruhe.de
KINDERBÜRO DER STADT KARLSRUHE
Die
Logo
Du verlässt nun die Webseite des Studierendenwerks Karlsruhe (sw-ka.de)

Bitte beachte, dass du auf die externe Webseite http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/familienbildung weitergeleitet wirst, auf der deine personenbezogenen Daten anders verarbeitet werden als bei uns.

Ehe du mit „Ja, weiter“ dieser Verarbeitung zustimmst, solltest du hier nachlesen, was bei der externen Webseite zum Datenschutz zu beachten ist.

im Kinderbüro der Stadt Karlsruhe bietet umfangreiche Informationen zu den Karlsruher Elterncafés und Bildungsangeboten für Eltern.

Südendstr. 42
76135 Karlsruhe

Telefon: +49 721 133 5044
E-Mail: kinder­bu­er­o@­karls­ruhe.de
DER KLEIDERLADEN
Der
Logo
Du verlässt nun die Webseite des Studierendenwerks Karlsruhe (sw-ka.de)

Bitte beachte, dass du auf die externe Webseite https://kinderschutzbund-karlsruhe.de/nimms-mit/ weitergeleitet wirst, auf der deine personenbezogenen Daten anders verarbeitet werden als bei uns.

Ehe du mit „Ja, weiter“ dieser Verarbeitung zustimmst, solltest du hier nachlesen, was bei der externen Webseite zum Datenschutz zu beachten ist.

ist ein Angebot des Kinderschutzbundes Karlsruhe. Hier erhalten Bedürftige aus Karlsruhe und Umgebung kostenlos gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher. Auch Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze sind oft vorrätig.

Kriegsstraße 152
76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721 842208

Gut erhaltene und günstige Kindersachen und Spielsachen gibt es auch in den [LK_EXT http://ka.stadtwiki.net/Secondhandladen]Secondhandläden[LK_EXT] in Karlsruhe.
WICKELPLÄTZE
  • Studierendenwerk Karlsruhe: Wandwickeltische in allen Damentoiletten und in der Behindertentoilette am Adenauerring 7
  • DHBW: Wandwickeltisch in der Behindertentoilette im EG (Haupteingang) gegenüber der Modellfabrik.
  • Hochschule Karlsruhe: In Absprache mit dem Gleichstellungsbüro der PH können Eltern der HS die Einrichtungen der PH nutzen. Gebäude R in der Damentoilette im EG.
  • KIT: KIT-Bibliothek (Geb. 30.50) - Eltern-Kind-Lernraum, Lernzentrum - Behindertentoilette im EG (Geb. 30.28), Informatik - Damentoilette im UG (Geb. 50.34), Maschinenbau - Damentoilette im 6. OG (Geb. 10.23), Mathematik - Eltern-Kind-Zimmer im EG (nur für Fakultätsmitglieder)
  • PH Karlsruhe: Campus in der Bismarckstraße: Gebäude 3 im 1. OG und 2. OG (Räume 3.108 und 3.212); Campus in der Erzbergerstraße: Gebäude 4 in Raum 434 (Damen-WC).
WISSENSTOR – DAS LERNZENTRUM DER BADISCHEN LANDESBIBLIOTHEK
Das
Logo
Du verlässt nun die Webseite des Studierendenwerks Karlsruhe (sw-ka.de)

Bitte beachte, dass du auf die externe Webseite https://www.blb-karlsruhe.de/service/raeume/wissenstor/ weitergeleitet wirst, auf der deine personenbezogenen Daten anders verarbeitet werden als bei uns.

Ehe du mit „Ja, weiter“ dieser Verarbeitung zustimmst, solltest du hier nachlesen, was bei der externen Webseite zum Datenschutz zu beachten ist.

ist ein kindgerechter Lernraum für junge Eltern
  • Lernraum mit zwei Arbeitsplätzen für Erwachsene sowie Spielzone für mehrere Kinder zwischen null und drei Jahren
  • Wickelmöglichkeit
  • Ebenerdiger Zugang

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00-22:00 Uhr,
Sa.-So. 10:00-22:00 Uhr

Erbprinzenstraße 15
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 175 2222
E-Mail: service@blb-karlsruhe.de
AUFZUG IN DER MENSA AM ADENAUERRING
Der Aufzug im Mensa-Foyer ist nur mit einem Schlüssel zu betätigen. Der Schlüssel kann beim beratungsWERK direkt im Mensa-Foyer ausgeliehen werden. Ein Schlüssel ist notwendig, da der Aufzug auch direkt ins BAföG-Amt fährt.

Als Alternative kann man auch den Aufzug im Studentenhaus benutzen. Dieser ist über den Anbau der Cafeteria erreichbar und benötigt keinen Schlüssel.