Data Literacy: Wie ChatGPT und andere KI-Systeme Bildung ändern könn(t)en

Mi. 06.12.2023

Wann ? Am 6. Dezember 2023, um 15:45 Uhr
Wo ? Geb. 50.28 InformatiKOM II, R 010 (SR 2)

Worum geht's ? Seit etwa zehn Jahren findet das Thema Künstliche Intelligenz nach einem langen KI-Winter viel Beachtung. Während zunächst vor allem Anwendungen von Deep Learning im Kontext von industrieller Produktion, autonomem Fahren und Medizin im Zentrum des Interesses standen, hat ChatGPT einen breiten Diskurs zum Thema KI in der Bildung ausgelöst. Neben praktischen Fragen wie zukünftigen Formaten von Prüfungen wird nun auch diskutiert, wie Bildung im Zeitalter von KI aussehen sollte und welche Kompetenzen zukünftig vermittelt werden sollten. Im Vortrag gebe ich eine Einführung in die Entwicklung von KI-Systemen in der Bildung und gehe danach auf verschiedene Möglichkeiten ein, wie KI im Bildungsbereich eingesetzt werden kann – insbesondere predictive analytics, intelligente Tutorsysteme sowie Dialogsysteme wie ChatGPT.

Prof. Dr. Ute Schmid
Lehrstuhl für Kognitive Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Link:
https://www.zak.kit.edu/dali.php