Dreiklang der reproduktiven Selbstbestimmung
Di. 12.07.2022
20.15 UhrIn einigen Partieprogrammen war zur Bundestagswahl 2021 der Begriff der reproduktiven Selbstbestimmung zu lesen. Was hat es damit auf sich? Welche Ängste und Sorgen sind damit verbunden? Wie viel Autonomie steht vor allem Frauen zu, in der Entscheidung über ihre Reproduktion? Welche Rechte haben Männer in diesem Zusammenhang? Welche moralische Grenzen setzt das Christentum und die katholische Moraltheologie? Welche Unterstützung bietet Kirche und Gesellschaft?Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Gesprächsabend.Referentin: Mathilde Göttel, Studentin und Stadträtin der Linken in KarlsruheReferent: Hannes Groß, Moraltheologe, Albert-Ludwigsuniversität Freiburg