Ich studiere - und mein Kind?

Du musst zur Vorlesung oder willst auf eine Prüfung lernen? Dann brauchst du Ruhe und einen freien Kopf! Hier findest du sicherlich das passende Betreuungsangebot für euch, ob in Karlsruhe oder Pforzheim! Falls du Fragen hast, melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne.

DURCH DAS STUDIERENDENWERK
Das Angebot an Betreuungseinrichtungen des Studierendenwerks Karlsruhe findest du unter: Studieren mit Kind
AM KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT)
AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG
Bitte kontaktiere für aktuelle Informationen die kommissarische Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Angelika Diehl-Becker (angela.diehl-becker@dhbw-karlsruhe.de).
AN DER HOCHSCHULE PFORZHEIM
Aktuelle Informationen dazu findest du auf der Webseite der Hochschule unter: Kinderbetreuung und Kooperationen.
AN DER HOCHSCHULE KARLSRUHE - TECHNIK UND WIRTSCHAFT
Informationen hierzu findest du auf den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule.
Es stehen 10 Krippen­plätze als Betriebskindergartenplätze für studierende Eltern der der DHBW Karlsruhe, der Hochschule Karlsruhe und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Kinder- und Familienzentrum der Caritas, Haus Sonnensang , Moltkestraße 3 zur Verfügung. Siehe "An der Pädagogischen Hochschule".
AN DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE
Es gibt - unabhängig vom Wohnort - 10 Krippen­plätzen als Betriebskindergartenplätze für studierende Eltern der DHBW Karlsruhe, der Hochschule Karlsruhe und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Kinder- und Familienzentrum der Caritas, Haus Sonnensang, Moltkestraße 3.
Weitere Informationen hierzu gibt es auf den Seiten zum Studieren mit Familie der Pädagogischen Hochschule: https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/beratung/studieren-mit-familie
KINDERTAGESSTÄTTEN
Die Stadt Karlsruhe bietet eine Online-Kindergartenanmeldung für alle in Karlsruhe wohnenden Familien und alle Karlsruher Kindergärten/-tagesstätten an.

Des Weiteren führt sie eine Liste von Kindertageseinrichtungen, die auch als Broschüre erhältlich ist. Die Kitas sind nach Stadtteilen geordnet und damit leicht zu finden. Die Internetbroschüre wird regelmäßig aktualisiert und enthält Informationen zum Anmeldeverfahren, den Angebotsformen sowie zur Finanzierung. Außerdem bietet die Seite Informationen zur Förderung von Kindern mit Behinderungen im Kindergartenalter.

Das Angebot von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Karlsruhe fasst die Internetseite www.bw-kita.de/ zusammen. Mit Hilfe einer Landkarte und eines Datenformulars kann man sich schnell und einfach einen Überblick über das örtliche Angebot verschaffen.

Auf der Homepage der Stadt Pforzheim findest du eine Übersicht über die örtlichen Betreuungsangebote, den Link zur zentralen Kita-Vormerkliste sowie Informationen zu den Betreuungsformen, den Elternbeiträgen und zu Finanzierungshilfen.
KARLSRUHER BABYSITTERBÖRSE
Du suchst eine Kinderbetreuung in deiner Nähe oder möchtest gerne als Babysitterin oder Babysitter arbeiten? In beiden Fällen bist du bei der neuen Babysitterbörse genau richtig! Die Babysitterbörse findest du über den Direkteinstieg Karlsruhe.de/Babysitter oder hier.
Postkarte: Die Karlsruher Babysitterbörse ist online.
TAGESPFLEGE (TAGESMÜTTER UND –VÄTER)
Zur Betreuung deines Kindes kannst du auch eine Tagespflegeperson wählen. Vorteil: Es können individuelle Absprachen getroffen werden und die Betreuungszeiten sind flexibel.

Wie finde ich eine Tagespflegeperson?
Die Stadt Karlsruhe bietet Informationen auf ihrer Internetseite an. Zuständig ist der Pflegekinderdienst, der auch zur persönlichen Beratung zur Verfügung steht.

Angebote im Landkreis Karlsruhe werden über die zuständigen Tageselternvereine vermittelt, die diese Aufgabe von den Jugendämtern übernommen haben. Für den nördlichen Landkreis ist der Tageselternverein Bruchsal und für den südlichen Landkreis der Tageselternverein Ettlingen zuständig. Die Seiten bieten Informationen und Angebote für Eltern, die im Landkreis Karlsruhe wohnen und eine Tagespflegeperson in der Nähe ihres Wohnortes suchen.

Zuständig für die Stadt Pforzheim ist das Tagespflegebüro, weitere Informationen zu Kontakt-, Beratungs- und Vermittlungsdaten befinden sich auch auf der Webseite der Stadt Pforzheim.
BETREUUNGSANGEBOTE FÜR SCHULKINDER
Für Schulkinder gibt es in Karlsruhe verschiedene Angebote zur Betreuung. Mit der verlässlichen Grundschule, den Ganztagsschulen und den Schülerhorten können Eltern sicher sein, dass ihr Kind ganztägig betreut wird. Einen Überblick bietet die Schulbroschüre.

Die Stadt Pforzheim informiert unter:
FERIENBETREUUNG FÜR SCHULKINDER
Das Angebot an Ferienfreizeiten ist sehr vielfältig.
  • Der Verein KiBU e.V. am KIT organisiert für die Schulferien ein abwechslungsreiches Betreuungsprogramm für Kinder von Beschäftigten und Studierenden des KIT. Informationen zur Anmeldung, zum Verein und Berichte vergangener Ferien findest du unter: www.ferienbetreuung.kit.edu/
  • Das Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) der Stadt Karlsruhe richtet sich eigens an Kinder und Jugendliche zur Gestaltung ihrer Ferien. Das vollständige Angebot findest du auf der Internetseite des jfbw.
  • Der Karlsruher Lernverbund Klever e.V. organisiert eine Ferienbetreuung in Form von Ferienprojekten. Informationen und die Anmeldeformulare findest du hier.
  • Das Diakonische Werk Karlsruhe bietet Tagesfreizeiten für Kinder in den Ferien an.
  • Ein umfangreiches Angebot an Freizeiten und Reisen für Kinder und Jugendliche führt auch die AWO in ihrem Reiseportal auf.
  • Informationen zur Ferienbetreuung der Stadt Pforzheim (Ortsteil Eutingen) findest du hier, beim Stadtjugendring Pforzheim sowie der Kinderbetreuung der Volkshochschule.

Weitere Angebote bieten auch Kirchengemeinden, Sportvereine und Jugendverbände.
FLEXIKIDS - NOTFALLBETREUUNG AUCH FÜR STUDIERENDE
Damit die Beschäftigten und Studierenden noch besser bei der Vereinbarung von Beruf bzw. Studium und Familie unterstützt werden, wurde das Programm FlexiKids am KIT konzipiert, welches bei Betreuungsengpässen die Eltern mit einer Notbetreuung unterstützt. Die Notbetreuung findet in der Kita KinderUniversum, Karl-Wilhelm-Str. 1, 76131 Karlsruhe statt. Es stehen insgesamt fünf Notbetreuungsplätze für Kinder von sechs Monaten bis zwölf Jahren, davon zwei Plätze für Krippenkinder zur Verfügung. Es gibt eine Halbtags- und eine Ganztagsbetreuung, die in der Regel maximal drei Tage am Stück in Anspruch genommen werden kann. FlexiKids kann von unseren Beschäftigten, Doktorandinnen und Doktoranden sowie von Studierenden des KIT bei betrieblichen Notsituationen, Ausfall der regulären Betreuung, kurzfristigen Dienstreisen oder Veranstaltungen am KIT in Anspruch genommen werden.

Mehr Informationen findest du hier.

Studierende können eine Kostenübernahme der Betreuungskosten beim AStA beantragen.